Die Geschichte des Badens in Krauschwitz ist lang: Schon vor 40 Jahren, also 1971 hat alles angefangen. Das ursprüngliche Freibad Krauschwitz wurde im Rahmen des Nationalen Aufbauwerks von ortsansässigen Betrieben und der NVA errichtet. Manche von Ihnen haben dort schon als Kinder und Jugendliche gebadet und heute kommen Sie mit ihren Enkeln in die Erlebniswelt und schauen den Kindern beim Schwimmunterricht zu. Allein in den letzten 10 Jahren haben hier rund 1000 Kinder schwimmen gelernt. Unsere Schwimmkurse sind ständig ausgebucht! Die Vorgeschichte der Erlebniswelt, aber auch die Entwicklungsgeschichte unseres Betriebes ist abwechslungsreich. Mit allen Höhen und Tiefen, die man sich vorstellen kann. Am 8. Dezember 2000 eröffnet, musste das damalige „Badeparadies Krauschwitz“ schon 10 Monate später Insolvenz anmelden. Das hatte keiner geahnt. Schließlich war das Badeparadies beliebt.

Die Besucher standen in den ersten Monaten bis zu drei Stunden Schlange. Die Rechnung musste doch aufgehen! Als der Insolvenzverwalter zu guter Letzt beschloss, die erworbenen Bade-Gutscheine nicht mehr einzulösen, kochten die Gemüter. Es musste schnell gehandelt werden in dieser turbulenten Zeit. Die Gemeinde reagierte mutig mit einem positiven Blick in die Zukunft, der allerdings auch einige harte Einschnitte bedeutete. Mitarbeiter mussten entlassen werden und viele Firmen waren gezwungen hohe Beträge auszubuchen. Das Ziel hieß einen wirtschaftlich gesunden Betrieb zu entwickeln.
Am 22.11. 2001 wurde unter der Urkunden-Nummer 581/2001 die “Erlebniswelt Krauschwitz GmbH” angemeldet. Gesellschafter war zu 100 % die Gemeinde Krauschwitz. Den ersten Aufsichtsrat bildeten Sonja Schilg, Mareen Helbig, Rainer Schiller, Bernd Lange und Volker Simson. Die nächsten Monate blieben schwierig. Anfang 2002 wurde die Position des Geschäftsführers erneut ausgeschrieben. Aus 17 Bewerbern wurde der heutige Geschäftsführer Jörg Funda ausgewählt und berufen. Das Bad war dem gebürtigen Krauschwitzer schon von Kindheit an bestens bekannt. Sein Vater hatte 20 Jahre lang als Objektleiter des alten Freibades gearbeitet. In enger Kooperation mit der Gemeinde Krauschwitz wurde nun ein neues Konzept entwickelt, das sich bis heute bewährt hat: Wellness, Aqua Fitness und Sauna. Der Glaube an diese Idee beflügelte auch die krisengeschüttelten Mitarbeiter und scheinbar Unmögliches wurde möglich gemacht. Stück für Stück wurden Hürden aus dem Weg geräumt, um finanzielle Mittel gekämpft und miteinander gerungen, wenn es galt, Entscheidungen zu fällen. Risiko und Chance – das waren immer die zwei Seiten der Medaille.

Über die Jahre hinweg ist die Erlebniswelt ständig gewachsen und hat das Angebot mit großem Zuspruch erweitern können: 2004 wurde der Wellnessbereich eröffnet. 2009 nach langer Planung auch der alle Erwartungen übertreffende und bestens besuchte Schrotholzsaunahof, für den die „Erlebniswelt Krauschwitz“ den touristischen Innovationspreis verliehen bekam.

2010 hat die Gemeinde Krauschwitz ihre Innovationskraft erneut unter Beweis gestellt. Mit der Errichtung des Blockheizkraftwerkes produzieren wir unseren eigenen Strom – umweltbewusst, sehr kosteneffizient und damit ein weiteres Mal zukunftssichernd.

2014 kamen das Gradierwerk und das Solebad hinzu und ergänzen seitdem erfolgreich das Leistungsspektrum der Erlebniswelt Krauschwitz.
Die Entscheidung aus einem reinen Spaßbad eine anspruchsvolle Wellness- und Aquafitness-Einrichtung zu entwickeln, war zukunftsweisend und richtig. Bis heute zählen wir durchschnittlich 80.000 Besucher! Und was das Zählen angeht: Die Erlebniswelt Krauschwitz hat einen der besten Kostendeckungsgrade im bundesweiten Bädervergleich. Und unsere Pläne? Wir machen weiter wie bisher – qualitätsorientiert mit dem Blick auf unsere anspruchsvollen Gäste, innovativ in der Entwicklung neuer Angebote und vor allem mit Freude und Elan!
Bleiben Sie gespannt!